Historische Altstädte und kreative Szeneviertel, Gastronomie, Kultur, Museen – und mit etwas Glück das Meer vor der Tür: In Osteuropa gibt es viele schöne Städte, die sich für einen Städtetrip lohnen. Zehn Tipps für deine nächste Reise. 

In Prag über die Karlsbrücke schlendern, in Dubrovnik auf den Spuren von „Game of Thrones“ wandeln oder in Budapest das Parlamentsgebäude bestaunen – die Highlights in Osteuropas Städten kennst du sicher auch. Aber wusstest du, dass du in Sibiu mitten in Rumänien Deutsch sprechen oder in Riga in einem alten Zeppelinhangar einkaufen kannst? Einige der Städte sind fast noch Geheimtipps – und lohnen sich deshalb umso mehr.

Von den alten Hansestädten entlang der Ostsee bis nach Siebenbürgen in Rumänien: Oft findest du in Osteuropas Städten auch Spuren deutscher Traditionen und Geschichte. Welche Orte sich besonders lohnen und was du dort entdecken kannst – ich stelle dir zehn schöne Städte in Osteuropa vor, die du auf deine Todoliste für einen nächsten Citytrip setzen solltest.

Prag

Unterhalb der Prager Burg geht es mit tollen Ausblicken auf die Altstadt jenseits der Karlsbrücke Richtung Moldau
Tschechiens Hauptstadt Prag ist eine der schönsten Städte in Osteuropa

Fangen wir an mit einem Klassiker und für mich eine der schönsten Städte in Osteuropa: Prag. Tschechiens Hauptstadt steht auf der Liste der beliebtesten Ziele für Städtetrips in Europa ziemlich weit oben. Ein Grund dafür: Der Mix aus Kunst und Kultur, Geschichte und Kulinarik, der den Charme der Stadt ausmacht. Ein weiteres Argument: Die Städtereise nach Prag ist immer noch günstiger als in vielen westeuropäischen Metropolen.

Die Prager Burg, die Moldau, die Karlsbrücke, der Altstädter Ring oder auch das Tanzende Haus zählen zu den Sightseeing Highlights der Stadt. In den Gassen der Kleinseite ist es besonderes romantisch und Architekturfans können in Prag zahlreiche Beispiele von Jugendstil und Kubismus bewundern. Und dann gibt es in Prag auch noch die Kneipen und urigen Bierstuben – perfekt für einen Abend an der Moldau.

Alle Tipps für Prag findest du im Artikel „Prag: Ein Wochenende in der Goldenen Stadt“.

 

Dubrovnik

Auch Dubrovnik liegt direkt am Mittelmeer und ist perfekt für einen Städtetrip im Frühjahr
Dubrovnik liegt direkt am Mittelmeer und ist perfekt für einen Städtetrip ans Meer

Du möchtest deinen Städtetrip gerne mit einem Strandurlaub verbinden? Dann ist Dubrovnik das perfekte Reiseziel für dich. Die kroatische Küstenstadt liegt direkt an der Adria und bis zum nächsten Strand ist es hier nie weit. Die Altstadt mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer hast du zum Beispiel vom Banje Beach immer im Blick. Ein Spaziergang auf der Mauer einmal rund um die Stadt gehört fest aufs Programm.

Ansonsten lässt du dich in Dubrovnik am besten einfach durch die Gassen treiben. Im Frühjahr oder Herbst ist das halbwegs entspannt möglich, während es im Sommer in den Altstadtgassen rund um den Uhrturm allein wegen der zahlreichen Kreuzfahrttouristen ganz schön voll werden kann. Dann lässt du die Stadt einfach hinter dir und flüchtest auf die Inseln oder fährt an der kroatischen Küste entlang nach Norden. Schön ist es hier nämlich fast überall.

Tipps für Dubrovnik findest du im Artikel „Kultur trifft Meer: 8 Tipps für den Kroatien-Urlaub“.

 

Ljubljana

Sloweniens Hauptstadt Ljubljana zählt noch zu den Geheimtipps der Städtetrips in Europa
Sloweniens Hauptstadt Ljubljana zählt noch zu den Geheimtipps der Städtetrips in Europa

Sloweniens Hauptstadt Ljubljana ist immer noch ein Geheimtipp – und vielleicht ist das auch gar nicht schlecht. So bleibt der entspannte Charme erhalten, der mich schon beim ersten Besuch in Ljubljana vor vielen Jahren überzeugt hat. Die slowenische Metropole, auf Deutsch Laibach, lohnt sich übrigens auch als Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Kroatien.

Zu den Sightseeing-Highlights in Ljubljana zählen das Laibacher Schloss, die Drachenbrücke, die Marktarkaden oder der weitläufige Tivoli-Park. Das Herz der slowenischen Hauptstadt schlägt allerdings im Zentrum entlang des Flusses Ljubljanica. Der windet sich einmal durch die Stadt und am Ufer reihen sich zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants aneinander. Am besten kommst du im Sommer und genießt das besondere Flair hier am Wasser.

 

Krakau

Die Marienkirche überragt den Platz, vorne die kleine Adalbertkirche
Das polnische Krakau gilt als eine der schönsten Städte in Osteuropa

Eines der Citytrip-Highlights in Polen ist Krakau. Die Stadt an der Weichsel mit ihrer gut erhaltenen Altstadt ist sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eine der schönsten Städte in Osteuropa. Hier vermischt sich Geschichte mit italienischem Flair und warten Kultur und Szeneviertel. Krakau war jahrhundertelang Hauptstadt des Königreichs Polen. Und so kannst du entlang des Königsweges durch die Altstadt über den Marktplatz bis zum Wawel mit Königsschloss und Kathedrale spazieren und die historische Pracht genießen.

Must-Do ist außerdem der Besuch in Schindlers Fabrik sowie in der Ghetto-Apotheke. Anschließend geht’s ins Trendviertel Kazimierz mit seinem jüdischen Flair und vielen kleinen Läden und Restaurants. Am Abend laden schließlich die zahlreichen Kneipen der Studentenstadt auf einen Besuch ein.

Alle Tipps für Krakau findest du im Artikel „Krakau: Mix aus Geschichte und italienischem Flair„.

 

Warschau

Zentraler Treffpunkt in Warschau: der Plac Zamkowy mit Sigismundsäule und Königsschloss
Zentraler Treffpunkt in Warschau: der Plac Zamkowy mit Sigismundsäule und Königsschloss

In Polen darf natürlich auch die Hauptstadt nicht fehlen: Warschau ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Und die polnische Metropole ist eine Stadt der Kontraste und Gegensätze, die ihre Schönheit erst auf den zweiten Blick zeigt. Genau das macht Warschau aber auch so spannend.

Neben dem Kulturpalast und sozialistischer Plattenbauarchitektur findest du eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Warschau sind neben dem Altstädter Markt und dem Königsweg das Museum POLIN und ein Spaziergang auf den Spuren Chopins. Kreativ wird es jenseits der Weichsel im lebendigen Stadtteil Praga mit seiner alternativen Kneipen-, Club- und Konzertszene.

Alle Tipps für Warschau findest du im Artikel „Breslau, Danzig, Warschau: 3 City Guides für Polen“.

 

Budapest

<yoastmark class=

Budapest gilt als eine der schönsten Städte in Osteuropa und ist auch eines der beliebtesten Reiseziele. Angekommen in Ungarns Hauptstadt, fühlst du dich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Entlang der Donau stehen mit dem Parlamentsgebäude und der Fischerbastei zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Und auch die Kettenbrücke nebenan ist eines der Wahrzeichen der Stadt und verbindet die beiden Stadtteile Buda und Pest.

Budapest ist außerdem bekannt für seine vielen Thermalbäder: Das Gellért Bad gilt als schönste Therme der Stadt und sollte direkt mit auf deine Todoliste. Auch die traditionelle Kaffeehauskultur findest du bis heute in Ungarns Hauptstadt, zum Beispiel im Café Centrál Kávéház. Und wer zu Hause auf den Märkten gerne Lángos ist: In Budapests Markthallen bekommst du sie im Original.

 

Tallinn

Der Ausblick von der Olaikirche auf die Altstadt
Der Ausblick von der Olaikirche auf die Altstadt von Tallinn

Der nächste Tipp für eine Städtereise in Osteuropa führt ganz in den Nordosten nach Tallinn. Estlands Hauptstadt erwartet dich mit einer bestens erhaltenen Altstadt sowie tollen Kreativquartieren. Und mit dem Rad bist du selbst aus dem Zentrum ganz schnell an der Ostsee. 

Die alte Hansestadt zählt mit ihrem historischen Erbe zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet mit dem Domberg, dem Rathausplatz, dem Virutor oder der Olaikirche zahlreiche klassische Sightseeing-Highlights. In Telliskivi kannst du hingegen ins bunte Kreativviertel eintauchen und im Rotermann-Viertel moderne Architektur entdecken. Anschließend schlenderst du durch die Markthalle Balti Jaama Turg – und für den Abend hast du die Wahl zwischen urigen Kneipen und modernen Food-Konzepten.

Alle Tipps für Tallinn gibt’s im Artikel „Unterwegs durch Tallinn: Altstadt trifft Kreativszene“.

 

Riga

Der Livenplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Rigas Altstadt
Der Livenplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Rigas Altstadt

Bleiben wir im Baltikum, wo mit Riga noch ein weiteres Highlight für eine Städtereise in Europas Nordosten auf dich wartet. Auch in Lettlands Hauptstadt kannst du durch die historische Altstadt schlendern, bist aber auch mittendrin in Europas Jugendstilhauptstadt. Ganze 800 bestens erhaltene Gebäude im Stil des Art Nouveau erwarten dich hier.

Bekannteste Sehenswürdigkeiten in Riga sind das Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, das Gebäudeensemble der Drei Brüder oder der Dom. Nicht verpassen solltest du außerdem den Bummel über den Zentralmarkt im alten Zeppelinhangar. Und natürlich findest du auch in Riga kreative Ecken, zum Beispiel im Tallinas Street Quarter. Wenn du Zeit hast, lohnt sich außerdem der Ausflug ins alte Seebad Jurmala.

Alle Tipps für Riga findest du im Artikel „Riga: Die Highlights in Lettlands Hauptstadt“.

 

Vilnius

Die Kathedrale St. Stanislaus ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vilnius
Die Kathedrale St. Stanislaus ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vilnius

Litauens kleine Hauptstadt ist das unbekannteste Ziel im Baltikum. Und dabei bietet auch Vilnius zahlreiche Highlights und ist deutlich entspannter als die beliebten Nachbarn. Ein paar Geheimtipps braucht es ja aber auch noch. Eines der Highlights in Vilnius ist die Altstadt mit Top-Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale St. Stanislaus oder dem Palast der Großfürsten.

In Vilnius findest du außerdem eine der ältesten und prestigeträchtigsten Universitäten in Osteuropa – und ganz viel Kunst. Must-Do für Kunstfans sind das MO Museum und Streetart Hotspots wie die Open Gallery. Ziemlich einmalig ist die selbsternannte Republik Uzupis mitten in der Stadt – und auch den Ausflug zur Wasserburg Trakai solltest du einplanen, die einzige erhaltene Wasserburg Osteuropas.

Alle Tipps für Vilnius findest du im Artikel „Vilnius: Highlights und Tipps für Litauens Hauptstadt“.

 

Sibiu

Durch verschiedene Tore geht es in Sibiu in die Unterstadt
Durch verschiedene Tore geht es in Sibiu in die Unterstadt

Der kleinste Ort der Liste ist Sibiu in Siebenbürgen, das als eine der schönsten Städte Rumäniens gilt – und deshalb natürlich in dieser Übersicht der schönen Städte in Osteuropa nicht fehlen darf. Sibiu liegt am Fuße der Karpaten und ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge ins Gebirge, zum Beispiel zum Schloss Bran. Mit seinen Gassen, Bogengängen, Plätzen und bunten Häusern verströmt das Städtchen ganz viel historisches Flair.

Gegründet wurde Hermannstadt, wie Sibiu auf Deutsch heißt, im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern – und dieses Erbe ist bis heute sichtbar. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findest du rund um die drei Hauptplätze, darunter das Rathaus, die katholische Stadtpfarrkirche, das Brukenthal Museum sowie der Lügenbrücke. Von der Oberstadt spazierst du in die Unterstadt – und überall begleiten dich die Augen von Hermannstadt.

Alle Tipps für Sibiu findest du im Artikel „Rumänien: Highlights in Timişoara und Sibiu“.

 

Praktische Tipps

Nach Prag oder Warschau kannst du aus Hamburg und Berlin mit der Deutschen Bahn fahren, aus München kommst du mit dem Zug nach Budapest. Zu fast allen Orten gibt es Direktflüge von den großen deutschen Flughäfen, nach Sibiu kannst du ab München fliegen. 

Riesig ist keines der Ziele, so dass du eigentlich überall am besten zu Fuß unterwegs bist. In vielen Städten gibt es außerdem Fahrradleihsysteme und einen gut ausgebauten Nahverkehr. Deine Unterkunft solltest du am besten im Vorfeld buchen, vor allem im Sommer und an den Wochenenden. Für die Suche nach einem passenden Hotel empfehle ich Booking.com. Du hast Lust bekommen und magst dich tiefer einlesen? Dann ist der Lonely Planet Eastern Europe ein Tipp. 

Warst du schon in Osteuropa unterwegs? Welche schönen Städte fehlen hier auf der Liste oder hast du weitere Tipps? Ich freue mich immer über dein Feedback unten in den Kommentaren. Und wenn dir der Artikel gefallen hat, teil ihn doch gerne mit deinen Freunden! Damit du keine neue Geschichte mehr verpasst, kannst du mir außerdem auf Facebook, Pinterest, Instagram, Bloglovin‘ und Tripadvisor folgen. Oder du abonnierst dir My Happy Places als Newsletter. 

 

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn du über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Autor

Willkommen bei My happy Places! Ich bin Britta, Journalistin, lebe in Hamburg und liebe es, zu reisen. Hier nehme ich dich mit zu meinen Lieblingsorten rund um die Welt. Viel Spaß!

Kommentar schreiben